aufkriegen

aufkriegen
aufkriegentr
\
1.etwöffnenkönnen.Verkürztaus»aufmachenkönnen«.1700ff.
\
2.etwvonderErdeaufnehmen.Sinngemäßverkürztaus»hochhebenkönnen«.18.Jh.
\
3.etwverzehrenkönnen.Verkürztaus»aufessenkönnen«.1700ff.:
\
4.etwverbrauchen,verschwenden.18.Jh.
\
5.zurHausaufgabeerhalten.Schül18.Jh.ff.
\
6.etwnichtaufkriegen=(denHut)nichtaufsetzenkönnen(weilerzukleinist).1800ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufkriegen — † Aufkriegen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches aber nur in den niedrigen Sprecharten üblich ist, für offen bekommen, öffnen. Ich kann es nicht aufkriegen, durch keine Bemühung öffnen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufkriegen — ↑ aufbekommen. * * * aufkriegen:1.⇨aufbekommen(1)–2.⇨öffnen(I,3)–3.⇨aufbekommen(2) aufkriegen→aufbekommen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufkriegen — auf·krie·gen (hat) [Vt] etwas aufkriegen gespr; etwas öffnen können <eine Tür, eine Schublade aufkriegen>: Hilf mir mal, ich krieg das Fenster nicht auf …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Aufkriegen — * Er kann die Sache nicht aufkriegen. – Frischbier, I, 163. Er weiss sich dieselbe nicht zu erklären …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • aufkriegen — auf||krie|gen 〈V. tr.; hat〉 = aufbekommen * * * auf|krie|gen <sw. V.; hat (ugs.): aufbekommen. * * * auf|krie|gen <sw. V.; hat (ugs.): aufbekommen …   Universal-Lexikon

  • aufkriegen — auf|krie|gen (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Den Mund nicht aufbekommen \(oder: aufkriegen\) — Den Mund (auch salopp: die Klappe; derb: die Fresse; salopp: die Schnauze; derb: das Maul) nicht aufbekommen (oder: aufkriegen)   Wenn jemand sich nicht traut, etwas zu sagen, bekommt er den Mund nicht auf: Wer hier den Mund nicht aufbekommt,… …   Universal-Lexikon

  • Die Klappe nicht aufbekommen \(oder: aufkriegen\) — Den Mund (auch salopp: die Klappe; derb: die Fresse; salopp: die Schnauze; derb: das Maul) nicht aufbekommen (oder: aufkriegen)   Wenn jemand sich nicht traut, etwas zu sagen, bekommt er den Mund nicht auf: Wer hier den Mund nicht aufbekommt,… …   Universal-Lexikon

  • Die Fresse nicht aufbekommen \(oder: aufkriegen\) — Den Mund (auch salopp: die Klappe; derb: die Fresse; salopp: die Schnauze; derb: das Maul) nicht aufbekommen (oder: aufkriegen)   Wenn jemand sich nicht traut, etwas zu sagen, bekommt er den Mund nicht auf: Wer hier den Mund nicht aufbekommt,… …   Universal-Lexikon

  • Die Schnauze nicht aufbekommen \(oder: aufkriegen\) — Den Mund (auch salopp: die Klappe; derb: die Fresse; salopp: die Schnauze; derb: das Maul) nicht aufbekommen (oder: aufkriegen)   Wenn jemand sich nicht traut, etwas zu sagen, bekommt er den Mund nicht auf: Wer hier den Mund nicht aufbekommt,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”